Angezeigt: 1 - 47 von 47 ERGEBNISSEN

Walnussbrot

Rezept für ein Walnussbrot von ca. 1 kg: Für den Sauerteig 190 g Roggenmehl Type 1150 190 g Wasser 30 g Roggenanstellgut Für den Vorteig 100 g Weizenmehl Type 1050 100 g Wasser 0,5 g trockene Hefe 1 g Salz Für den Hauptteig Sauerteig Vorteig …

Gersterbrot

Rezept für ein Gersterbrot von ca. 1 kg: Für den Sauerteig 265 g Roggenmehl Type 1150 265 g Wasser 35 g Roggenanstellgut Für den Hauptteig Sauerteig 170 g Dinkelmehl Type 630 245 g Roggenmehl Type 1150 14 g Salz 180 ml Wasser (oder Bier!) Viel …

Frankenlaib

Rezept für einen Frankenlaib von ca. 1 kg: Für den Sauerteig 200 g Roggenmehl Type 1150 200 g Wasser 35 g Roggenanstellgut Für das Quellstück 50 g Semmelbrösel 100 g Wasser Für den Vollsauer 60 g Roggenvollkornmehl 15 g Zuckerrübensirup 85 g warmes Wasser Für …

RIESEN Bergbauernbrot

Rezept für ein Bergbauernbrot von ca. 2 kg: Für den Sauerteig 370 g Roggenmehl Type 1150 370 g Wasser 40 g Roggenanstellgut Für das Quellstück 30 g Knäckebrot 30 g Sonnenblumenkerne 30 g Sesam 30 g Leinsamen 30 g Kürbiskerne 300 g Wasser Für den …

Kartoffelbrot Vegan

Rezept für ein Kartoffelbrot von ca. 1 kg mit hohem Weizenanteil: Für den Sauerteig 150 g Roggenmehl 1150 150 g Wasser 20 g Roggenanstellgut Für den Vorteig: 100 g Weizenmehl 1050 100 g Wasser 1 g Frischhefe Für den Hauptteig Sauerteig Vorteig 200 g Roggenmehl …

Schwarzbierbrot

Rezept für ein kräftiges Schwarzbierbrot von ca. 1 kg: Für den Sauerteig 230 g Roggenmehl 230 g Wasser 30 g Roggenanstellgut Für den Hauptteig Sauerteig 240 g Roggenvollkornmehl 220 g Roggenmehl 1150 240 – 260g Schwarzbier 12 g Salz 10 g Frischhefe Die Zutaten für …

Weizenmischbrot

Rezept für ein Weizenmischbrot von ca. 1 kg: Für den Sauerteig 100 g Roggenmehl 100 g Wasser 10 g Roggenanstellgut Für den Vorteig 200 g Weizenmehl 812 200 g Wasser 2 g Frischhefe Für den Hauptteig Sauerteig Vorteig 100 g Roggenmehl 1150 265 g Weizenmehl …

Ein sehr gutes Brot backen

Rezept für ein sehr gutes Dinkel-Brot von ca. 1 kg: Für den Sauerteig 200g Roggenmehl 1150 200g Wasser 35g Roggenanstellgut Für das Quellstück 2 Scheiben Knäckebrot 20g Leinsamen 20g Sesam 40g Sonnenblumenkerne 200g Wasser Für den Hauptteig Sauerteig Quellstück 400g Dinkelmehl 12g Salz Die Zutaten …

Einbecker Bierbrot

Rezept für ein Einbecker Bierbrot von ca. 1 kg: Für den Sauerteig 290g Roggenmehl 1150 290g Wasser 30g Roggenanstellgut Für den Hauptteig Sauerteig 500g Dinkelmehl 630 50g Roggenvollkornmehl 17g Salz 20g Leinsamen 20g Sesam oder Chia 40g Sonnenblumenkerne 1 Flasche Einbecker Brauherren Pils 0,33   …

Pizza Napoletana

Die original Pizza Napoletana nach traditionellem Rezept für ca. 8 Pizzen: Für den Teig: 1 kg Mehl Type 00 oder Type 405 650 ml Wasser 5 g Frischhefe oder 2,5 g Trockenhefe 32 g Meersalz Mit Wasser beginnen: 600ml in Rührschüssel und 50ml zurückbehalten. Dann wird …

30 Jahre KUFA

Rede zum Jubiläum am 30.09.2022 1992. Als der KulturFabrik e.V. 1992 gegründet wurde, war ich gerade 20 Jahre alt und habe Abitur gemacht. Gutes braucht seine Zeit! Einer meiner Nebenjobs damals war das Catering in einem Soziokulturellen Zentrum in Gütersloh. Also die Verpflegung der Künstler …

Adieu Veranstaltungsbranche

Nachdem in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens wieder zur scheinbaren Normalität zurückgekehrt wurde, hat die gesamte Veranstaltungsbranche weiterhin mit den Folgen der Covid-Pandemie zu kämpfen. Die Nachwirkungen auf die ganze Branche sind so verheerend, wie es Fachleute bereits seit langer Zeit vorausgesagt haben und die …

Eine Stadt schafft sich ab

Am 12.07.2021 hat der Hildesheimer Rat ein Musikverbot ab 21 Uhr in der Hildesheimer Steingrube beschlossen. Auch Basketballspielen ist dann verboten. Ich erinnere mich noch an das Rollschuhfeld vor dem Umbau der Parkanlage und das spätere Verbot zum Skateboardfahren nach der Neugestaltung. Aus Lärmschutzgründen. Als …

Hildesheimer Landbrot

Genauso frisch und kernig wie das Hildesheimer Land! Hier ist mein Rezept für das Hildesheimer Landbrot: Für den Sauerteig: 170g Roggenmehl Type 1150 170g warmes Wasser 35g Anstellgut Für das Quellstück:  4 Scheiben Vollkornzwieback (38g) 75g kaltes Wasser Für den Hauptteig: 200g Weizenmehl 1050 300g …

Illustration: Jochen Schievink für DIE ZEIT

Inzidance / Hildesheimer Öffnungsstrategie 2.0

Der bundesweit verordnete Lockdown geht mit Beschluss vom 22.03.2021 ideenlos in die Verlängerung. Weiterhin werden mögliche Lockerungsszenarien lediglich von einem Inzidenzwert abhängig gemacht. Eine langfristige Planungsstrategie bleibt weiterhin aus. Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist die mit am schwersten betroffene Branche – nach der Luftfahrt, aber …

1 Jahr Pandemie

Wie geht es den Kulturschaffenden und Veranstalter*nnen in der Region Hildesheim nach einem Jahr Pandemieeinschränkungen? Welche Perspektiven hat die regionale Kulturszene im Jahr 2021? Mit Sabine Zimmermann vom Netzwerk Kultur & Heimat war ich am 17. März 2021 für die Kulturfabrik Löseke zu Gast in …

Roggen-Dinkel-Brot

Wie viele andere auch, habe ich während des Corona-Lockdowns angefangen, Brot zu backen. Dabei habe ich viele Rezepte ausprobiert und mit verschiedenen Zutatenkombinationen unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Ein besonders leckeres Roggen-Dinkel-Brot (ohne Hefe!) stelle ich auf dieser Seite vor: Für den Sauerteig: 290g Roggenmehl Type 1150 …

Kultur-Talk

Am 8. Januar 2021 hat mich Radio Tonkuhle in die Sendung Kultur macht Ah! eingeladen: Welche Hürden hat der Kulturbetrieb in Hildesheim zu nehmen und welche Visionen werden entwickelt, um Kultur in den städtischen Alltag zu intergrieren? Darum geht es im Gespräch zwischen Matti Müller …

Japaner unter sich

Am Wochenende habe ich nun bereits zum fünften mal Rothenburg ob der Tauber besucht. Ein Besuch der Stadt lohnt sich immer wieder: Die wirklich sehr schöne (erhaltene) Altstadt, das gute fränkische Essen und das leckere Bier tragen zur Kurzerholung bei. Alle Fotos wurden mit dem …

Der Grand Canyon von Deutschland

Mit einem Wohnmobil und 3 Fahrrädern haben wir in den Sommerferien Süddeutschland erkundet: Vom Wirtshaus im Spessart, über die Fulda in den Hochschwarzwald und auf dem Rückweg über den Main. Zum Wandern ist die Wutachschlucht und die Lotenbachklamm sehr zu empfehlen. Eine angenehme Abkühlung bietet …

Nachtleben ist Kultur

Zur kulturellen Vielfalt einer Stadt gehört das Nachtleben genauso dazu wie Theater, Konzerte, Kino, Lesungen, Marktplatz- oder Straßenfeste. Um eine Stadt für viele Einwohner*innen attraktiv zu machen, gehört auch eine lebhafte Nachtkultur zum guten Ton. Wie in vielen anderen Städten auch, müssen wir Kulturveranstalter*innen uns …

Geht mehr auf Konzerte

Anleitung: Der Name „Hildesheim“ kann in diesem Text durch jede andere beliebige kleine Großstadt ersetzt werden, die als Erkennungsmerkmal oft eine verwaiste Shopping-Galerie mit drittklassigen Billigläden im Zentrum hat. „Geht mehr auf Konzerte“, singen Kapelle Petra. Und das mit Recht! Liebe Menschen in dieser Stadt, …

Online life balance

Das Entspannteste in meinem Urlaub waren diesen Sommer nicht die freie Zeit oder die sonnigen Tagen – auch die Orte am Meer spielten eigentlich keine Rolle. Nein. Etwas Anderes hat dazu geführt, endlich mal runterzukommen: Ich war offline! In der Regel ruft mein Smartphone 8 …

Richtig Sommer

Wir haben das Land nicht verlassen: Unser Sommerurlaub führte uns an die Schlei, die Ostsee bei Eckernförde, viele Badebuchten und diverse Tierparks. Wir haben wie jedes Jahr Cowboy & Indianer gespielt und waren 120m unter der Erde. Alles stressfrei und ohne großen organisatorischen Firlefanz. Zum Glück …

Neulich im Mittelalter

Zum Schulabschluss habe ich mit meinem älteren Sohn eine Zeitreise ins Mittelalter unternommen: Rothenburg ob der Tauber ist eine mittelfränkische Kleinstadt im Landkreis Ansbach in Bayern, die an der Grenze zu Baden-Württemberg liegt. Mit seiner weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Altstadt ist Rothenburg eine weltbekannte Sehenswürdigkeit mit vielen Baudenkmälern und …

Schwarze Berge & Allgäu

Mit meinem Mobiltelefon war ich neulich im Allgäu unterwegs. Das Allgäu ist eine Landschaft und geografische Teilregion Oberschwabens, die sich über den südlichen Teil des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben, den südöstlichsten Teil des Landkreises Ravensburg in Baden-Württemberg sowie einige zu Österreich gehörende Grenzgebiete wie das Kleinwalsertal erstreckt. Wir …

Schätze der Kindheit

Beim Stöbern im Keller stieß ich neulich auf eine Sammlung verschiedener Erinnerungen aus meiner Kindheit bzw. meiner Jugend. Eine kleine Tupperdose voller Schmuck war mit ca. 8 Jahren mein größter Schatz: Ketten aus Silber und Anhänger aus purem Gold. Seltene maritime Wappen in edlem Platin …

Urwald Sababurg

Der Urwald Sababurg, auch als Urwald im Reinhardswald bekannt, nahe der Sababurg im Reinhardswald im nordhessischen Landkreis Kassel ist ein unter Natur- und Landschaftsschutz stehendes und aus einem Hutewald hervorgegangenes Waldgebiet und zugleich -biotop, das in seiner urwüchsigen Form für ganz Mitteleuropa einzigartig ist. Der natürlich nachwachsende Wald ist allerdings nicht das einzige urwaldartige Gebiet in dieser Gegend. Er steht seit 1907 unter Schutz und ist damit Hessens …

Seelenwanderung

Ich fliege nicht. Kategorisch. Erstens macht es für mich aus Umweltschutzgründen keinen Sinn, zweitens habe ich Höhen-/Flugangst ab ca. 1m Höhe und drittens – und das ist vielleicht der wichtigste Punkt – soll man nur so schnell Reisen, wie die Seele hinterherkommen kann. Bei meinem …

Licht aus, Teil II

Als ich im Oktober letzten Jahres diesen Artikel über den Verlust meines Augenlichtes schrieb, hatte ich nicht gedacht jemals eine Fortsetzung zu schreiben. Tja, aber vor sechs Wochen hielt das Spiel des Lebens wieder eine Ereigniskarte für mich bereit! Diesmal konnte ich auf meine Erfahrung …

Apfelernte

Meine erste Berührung mit einem Produkt der Firma Apple hatte ich mit 17 Jahren während eines Betriebspraktikums mit einem Macintosh SE. Dann habe ich die Geräte lange Zeit aus den Augen verloren und die Entwicklung nur am Rande verfolgt. Den ersten, farbigen iMac fand ich …

Umzüge

Ich bin in meinem Leben bereits 16 mal umgezogen. Dabei habe ich eine Distanz von 1231,9 km zurückgelegt. Würde man die Strecke an einem Tag abfahren wollen, bräuchte man 16 Stunden und 11 Minuten dafür. Ich habe für die Route allerdings 23 Jahre gebraucht. Die …

Gute Nachrichten

Bei all den schlechten und noch schlechteren Nachrichten in den Medien, im Freundeskreis und auf der Arbeit, habe ich ausnahmsweise mal gute Nachrichten: Es ist nicht alles schlecht! Aufgrund meiner angestrebten Selbstständigkeit hatte ich neulich Kontakt zur Hildesheimer Wirtschaftsförderung Hi-Reg. Einer Institution die es sich …

Licht aus

Neulich ging bei mir das Licht aus. An einem Morgen im August konnte ich plötzlich mit meinem linken Auge nichts mehr sehen. Herzrasen, Atemnot und Panik. Meine Frau war schon aus dem Haus und ich griff zum Telefon um meinen Augenarzt anzurufen. Der war allerdings …

Musiker sein

Bei der Frage, was einen guten Musiker ausmacht gibt es verschiedene, individuelle Ansprüche zu berücksichtigen. Ihr kennt sicher alle folgende Situationen aus dem Proberaum: Der Sologitarrist hat sich ein neues Effektgerät zugelegt und probiert erstmal die Möglichkeiten des Gainreglers aus. Oder der E-Bassist prüft die …

Sternenkreuzer

Ich habe mich eigentlich nie bewußt für Autos interessiert. Dennoch sitzt meine Erinnerung tief, wie ich als Kind mit unserem Mercedes Benz 200D groß geworden bin. Gelb mit schwarzen Möbeln. Das war schon ein prima Wagen, mit Vorglühen und einem Zughebel zum Starten. Heute weiß …

Hasi

Heute ist Hasi umgezogen. Hasi wohnt seit 8 Jahren bei uns. Er hat in dieser Zeit viel mitgemacht, dass sieht man ihm deutlich an. Und wir haben in dieser Zeit viel erlebt mit Hasi. Hasi ist ein Stoffhase und zugleich eine Zeitkapsel, in der wir …

Der Mitmachladen

Viele habe ja bereits mitbekommen, dass sich mein Leben seit einem halben Jahr grundlegend verändert hat. Ich bin nämlich jetzt zufrieden! So, nun ist es endlich heraus. Ich bin zufrieden. Und zwar mit der Gesamtsituation. So sieht das aus. Und damit das auch so bleibt, …

Lass uns mal abhauen

Zu meinem letzten Beitrag erreichten mich zahlreiche Zuschriften. Mein Zitat: „Da kommt Wehner. Lass uns mal abhauen.“, führte zu reger Nachfrage. War ich damals ein siedlungsbekannter Schläger vor dem man Reißaus nehmen musste? Die Antwort lautet: Nein! 1979 war es für einen siebenjährigen Jungen das größte …

Spitze Namen

In meinem Bekanntenkreis häuft sich die Anzahl der Menschen die einen Spitznamen tragen. Sie hören auf klangvolle Namen wie As, Stone, Chekov, VB Kühl, Flow, Gustl, Kiddy, Treppchen, Schratze, Muffi, Lupo, Düse. Mich selbst eingeschlossen: wena. Das ist lustig. Es klingt wie Decknamen oder wie Agenten …

Ich komm um zu kündigen

„Guten Morgen Herr – ah nicht so wichtig, ich wollte Ihnen nur – bleiben Sie ruhig sitzen ich wollte nur sagen es ist wirklich alles in Ordnung, kein Grund zur Besorgnis dieser Laden ist ein Haufen Mist und ich komm um zu kündigen.“ Bernd Begemann CAD – Computer …

Süßes oder Saures

Vor unserer Tür stehen drei Grundschüler in Alltagskleidung. Sie tragen Stoffbeutel in Ihren Händen. Es ist Abend. Als ich die Tür öffne nuschelt einer Richtung Boden „Süßes oder Saures“. Ich rufe Mika aus der Küche, ob wir Süßes oder Saures haben. Mika kommt mit einem …

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner